0 of 12 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading...
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Abgelaufene Zeit
Nein. Es sieht nicht so aus als ob Sie Ihr Kind zu sehr verwöhnen. Anscheinend neigen Sie dazu Ihr Kind nicht zu oft mit Geschenken zu belohnen und ihm/ ihr mit etwas materiellen etwas Gutes zu tun. Es scheint auch, dass Ihr Kind seinem/ ihrem Alter entsprechend Aufgaben hat, für die er/ sie verantwortlich ist. Das wirkt sich bestimmt positiv auf die Entwicklung aus.
Mittel: Sie befinden sich anscheinend im Mittelfeld. Es ist also nicht eindeutig, dass Sie Ihr Kind verwöhnen, aber auch nicht dass Sie es nicht tun. Es kann auch sein, dass Sie nur einen Teil erfüllen. Also entweder, dass Sie dazu neigen, Ihrem Kind häufig etwas zu kaufen oder, dass Sie Ihrem Kind zu viel abnehmen, dass es seinem Alter entsprechend eigentlich schon alleine machen könnte. Das ist bei ganz vielen Eltern so und durchaus normal. Vielleicht können Sie das ja zum Anlass nehmen und sich Gedanken darüber machen, was Sie beibehalten möchten oder wo Sie selbst Änderungsbedarf sehen.
Es könnte sein, dass Sie Ihr Kind zu sehr verwöhnen. Vielleicht neigen Sie dazu, Ihrem Kind bei vielen Gelegenheit etwas zu schenken oder Sie nehmen Ihrem Kind viel ab, dass es eigentlich schon alleine könnte oder auch können sollte. Oder auch beides.
Machen Sie sich doch eventuell Gedanken darüber, welche Punkte Sie in ab nun ändern möchten und welche nicht.
Mein Kind besteht darauf, dass es als Belohnung etwas von mir bekommt.
Mein Kind bekommt oft einen Wutanfall oder bricht in Tränen aus, wenn es etwas nicht bekommt, was es haben möchte.
Mein Kind braucht mir im Haushalt nicht zu helfen.
Mein Kind packt öfter Spielzeug oder anderes was es gerne haben möchte in den Einkaufswagen oder Einkaufstasche ohne zu fragen.
Wenn mein Kind traurig ist, muntere ich es oft mit Geschenken auf.
Wenn mein Kind mit anderen Kindern streitet, schlichte ich den Streit natürlich für sie / ihn.
Wenn mein Kind enttäuscht ist, versuche ich es meist aufzumuntern, indem wir was schönes gemeinsam unternehmen.
Wenn sich mein Kind bei etwas anstrengt, lobe ich es viel, es gibt aber selten Geschenke.
Mein Kind kann zwar schon viel alleine, aber ich mache diese Sachen trotzdem oft für sie / ihn.
Mein Kind hat altersgerechte Aufgaben im Haushalt.
Wenn sich mein Kind über ein anderes Kind ärgert, gehe ich hin und bespreche das mit dem anderen Kind.
Mein Kind freut sich gar nicht wirklich über Geschenke. Sie werden zwar angesehen, aber dann landen sie auch schon in der Ecke.