Blog

Wann sollten Kinder ins eigene Zimmer?

Es gibt zahlreiche Informationen ob und wann ein Baby oder Kleinkind in einem separaten Raum schlafen sollte. In diesem Artikel finden Sie den aktuellen Stand der Forschung und die Informationen, die Ihnen helfen sollen, Ihre persönliche Entscheidung zu treffen. Ab dem 6. Monat kann das Kind ins eigene Zimmer. Die folgenden Hauptpunkte gilt es zu […]

Warum ist mein Kind abends so aufgedreht?

Fast alle Eltern kennen es. Kinder die abends, gerade wenn wir müde und abgekämpft sind, nochmals so richtig Gas geben. Für viele ist das verwunderlich. Haben unsere Kinder doch oft genauso viel Aktion gehabt wie wir selbst.  Die abendliche Aufgedrehtheit  ist ganz natürlich und kann folgende Gründe haben: Unsere Kinder sind schon ”drüber”. Sie sind […]

Warum ist mein Kind so laut?

Unsere Kinder sind wahre Energiebündel und das platzt regelrecht aus ihnen heraus. Sie laufen, toben und schreien. Gerade Kleinkinder und Kindergartenkinder schreien oft einfach so. Keine bestimmten Wörter, sie sind einfach nur laut. Sie können sich selbst nämlich noch nicht so gut regulieren. Aber wie alles lernen das unsere Kinder. Wie Sie sie dabei unterstützen […]

Beziehung retten oder beenden? (Mit Entscheidungsbaum)

Wenn wir uns diese Frage stellen ist klar, dass es ein Problem gibt. Sie müssen sich darüber klar werden: was Sie wollen, was das Problem ist und  wie Ihr Leben ab jetzt weiter gehen soll.  Anschließend habe ich einige Gedankenanstöße für Sie um diese Entscheidung leichter treffen zu können.

Konzentration fördern im Kindergartenalter (mit Übungen)

Mit Konzentration meinen wir die Ausführung einer Handlung die wir uns vorgenommen haben, und zwar nur diese und nichts anderes. Gerade im Kindergartenalter wird die anhaltende Aufmerksamkeit stetig besser. Dadurch können unsere Kinder Handlungen immer besser planen und ausführen. Gerade hier können wir unsere Kinder durch verschiedene geführte Spiele oder externe Aufmerksamkeitsunterstützung fördern.

Wie fördere ich mein Baby?

Nie lernen wir Menschen so viel wie in unserer Kindheit. Von Geburt an und sogar schon davor sammeln wir Erfahrungen und lernen so fürs Leben. Wir Eltern können unsere Babys auch wunderbar zusätzlich fördern: Mit Liedern und Fingerspielen Mit Babymassage Mit Lichtspielen oder Durch Interaktionsspiele Durch Unterstützung der Motorik Die Möglichkeiten sind vielfältig. Ich habe […]

Wie entwickelt sich das Gewissen?

Das was wir gemeinhin als Gewissen verstehen wird auch unter dem Begriff Moral zusammen gefasst. Schon Kant ging dieser Fragestellung nach. Kant sprach von moralischer Anlage als Gewissen. Mit dem Vernunftgesetz urteilen wir über gut oder böse und anhand des Gewissensgerichtes verurteilen wir uns oder sprechen uns frei. Natürlich gibt es hierzu viel moderne Forschungen, […]

Was kann ich tun wenn mein Kind schüchtern ist?

Schüchterne Kinder beobachten gerne aus sicherer Entfernung. Wir können ihnen aber helfen ihre Ängstlichkeit zu überwinden, indem wir gemeinsam durch die Situation führen. Wie genau das gelingen kann? Dazu unten mehr.

Wie lernen Kinder am besten?

Wir lernen durch Erfahrungen die wir durch unseren Austausch mit der Außenwelt sammeln.  Lernerfahrungen sollen möglichst typgerecht und vielfältig angeboten werden. Die Lernatmosphäre und die Lernumgebung sind dabei genauso wichtig wie Hilfe. Diese Hilfe sollte individuell an das Kind angepasst und flexibel sein. Unten erfahren Sie genauer wie Ihnen das gelingen kann.

Tipps zum Selbstwert stärken

Der Selbstwert ist ein Teil unseres Selbstkonzepts. Also ein Bestandteil des Bildes was wir über uns selbst und unsere Fähigkeiten haben. Sprechen wir von Selbstwert oder auch Selbstwertgefühl meinen wir zumeist den globalen Selbstwert, der alle Teilbereiche enthält.

Ihr psychologischer Ratgeber in Familien- und Beziehungssachen.
© Copyright 2021 - Ines Wurbs
HOMEÜBER MICHBLOG
KURSE
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram